16:30 Uhr
Bücherei geschlossen: aber Lieferservice
Bücherei Wildpoldsried
00:00 Uhr
wird noch bekannt gegeben!
16:30 Uhr
Bücherei geschlossen: aber Lieferservice
Bücherei Wildpoldsried
16:30 Uhr
Bücherei geschlossen: aber Lieferservice
Bücherei Wildpoldsried
16:30 Uhr
Bücherei geschlossen: aber Lieferservice
Bücherei Wildpoldsried
Die Gemeinde Wildpoldsried erhält bereits zum zweiten Mal den European Energy Award in Gold.
Umweltminister Dr. Marcel Huber: "Während auf internationaler Ebene noch nachgedacht wird,
wird vor Ort bereits gehandelt. Kleine Kommunen zeigen der großen Welt wie’s geht. Wildpoldsried
ist zu Recht Europas erfolgreichste Kommune. Ich hoffe, das werden ihr schon bald andere
nachmachen."
Den ganzen Presseartikel finden Sie hier:
www.stmuv.bayern.de/aktuell/presse/pressemitteilung.htm?PMNr=175/18
Mehr
aktuelle Informationen zum eea finden hier:
www.stmuv.bayern.de/themen/klimaschutz/kommunal/eea.htm
Im Jahr 2014 erreichten 14 Kommunen den European Energy Award Gold!
Im internationalen
Audit erreichten folgende 12 Städte und Gemeinden und 2 Landkreise mindestens 75 % der maximalen
Punktzahl und erfüllten hiermit die Voraussetzungen für die Gold-Auditierung.
Dies
sind
•Bad Waldsee,
•Bielefeld,
•Bremen,
• Isny,
•Jena,
• Kiel,
•
Leutkirch,
• Ludwigsburg,
• Oldenburg,
•Telgte,
• Wildpoldsried, (86,5 %
!!)
•Willich,
•der Landkreis Böblingen und
•der Landkreis Karlsruhe.
Die
Auszeichnung der Gold-Kommunen fand am 14.11.2014 in Monaco statt.
Weitere europäische
Kommunen erreichten die höchste eea-Auszeichnungsstufe: In Österreich wurden 7
Gold-Zertifizierungen verliehen, während in der Schweiz 13 Kommunen zur höchsten Auszeichnungsstufe
gelangten. Als erste italienische Stadt erwarb Brunico dieses Jahr den Gold-Status.
Lesen
Sie mehr dazu auf der internationalen eea-Website.
www.european-energy-award.org/gold-municipalities/
5.7.2010: Wildpoldsried erhält European Energy Award
10 bayerische Gemeinden sparen so erfolgreich Energie, dass sie nun mit dem European Energy Award® ausgezeichnet wurden.
Der European Energy Award® ist das Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Klimaschutzaktivitäten von Kommunen erfasst, bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden, um Potentiale des nachhaltigen Klimaschutzes zu identifizieren. So sollen Kommunen ihre Energieeinsparpotenziale erkennen und ausschöpfen.
Auch die Gemeinde Wildpoldsried beteiligt sich als Pilotgemeinde seit 2007 an dem Verfahren. Die Teilnahme wurde mit 7.500 € durch das Bayerische Umweltministerium gefördert.
Wir freuen uns, dass wir nach unserer Zertifizierung, die bereits im März 2009 stattfand, seit 5.7.2010 auch die Auszeichnung in Händen halten können. Mitglieder des eea-Energieteams durften zusammen mit 2. Bürgermeister Max Geist die Urkunde und den Pokal in München in Empfang nehmen.
Neben Wildpoldsried wurden auch die Gemeinden Haar, Hohenbrunn, Murnau am Staffelsee, Oberhaching, Ascha, Herzogenaurach, Donauwörth, Pfronten und Wasserburg (Bodensee) ausgezeichnet.
Unser Ergebnis beim eea
(Download als PDF, 210 kb)
Mehr dazu unter
www.stmug.bayern.de/umwelt/klimaschutz/eea/index.htm
(Foto von rechts)
Erster Bürgermeister Arno Zengerle, Energie-Teamleiterin Jutta Moseberg, Susi
Vogl - Verwaltung, Markus Amon, Wendelin Einsiedler - Gemeinderat, Ignaz Einsiedler -
Gemeinderat, Adelbert Reiter - Gemeinderat,
Arthur Kolb
Dank langjähriger energiepolitischer Aktivitäten in beinahe allen Handlungsfeldern hat die kleine
Gemeinde Wildpoldsried nach dem externen Audit der Bundesgeschäftstelle 65 % in der Bewertungsskala
des European Energy Award® erreicht. Es war zwar ein langer Weg bis zum Abschluss der
energiepolitischen Ist-Analyse, aber er hat sich dank des fleißigen Einsatzes des Energieteams mit
seiner ehrenamtlichen Teamleiterin Jutta Moseberg gelohnt.
Die Gemeinde Wildpoldsried wurde zusammen mit weiteren 14 bayerischen Städten und Gemeinden vom
bayerischen Umweltministerium für die Teilnahme am Pilotprojekt „European Energy Award“
ausgewählt. Dabei wird im Rahmen eines Qualitätsmanagement- und Zertifizierungssystems die
Energieerzeugung und –nutzung überprüft und verbessert. Durch weitere Energieeinsparungen
sollen sowohl die Umwelt als auch die kommunalen und privaten Haushalte gleichermaßen entlastet
werden. Das Projekt für Wildpoldsried wird vom Umweltministerium mit insgesamt 7.500 € gefördert.
Die Gemeinde Wildpoldsried wird dabei eng mit dem Energie- und Umweltzentrum Allgäu (eza)
zusammenarbeiten.