Aktuelles & Termine


Veranstaltungen, Termine & aktuelle Themen 

aktuelle Termine

Stellenausschreibungen

Jahreskalender Wildpoldsried 2023 (377 KB)

Bürgerbrief
'Wildpoldsrieder Duranand'


zur Redaktion

Hier finden Sie die aktuelle Ausgabe des 'Duranand'

wittich.de
18.-21. Mai 2023
Wildpoldsried feiert

185 Jahre Musikkapelle und 150 Jahre Feuerwehr


Zur Feier der beiden Jubiläen wird in Wildpoldsried ein viertägiges Fest ausgerichtet. Ein buntes Programm mit Oldtimertreffen, Feuerwehr-Saugschlauch Kuppelwettbewerb, Sternmasch und Stimmungswettbewerb findet auf dem Festplatz statt.

Das gesamte Programm entnehmen Sie bitte dem unten abgelegten Flyer.
Weitere Informationen auch hier.
 
Flyer Wildpoldsried feiert (1.3 MB)
März 2023
Kulturpreis 2023: Die Gemeinde schlägt den Männerchor Wildpoldsried vor

Der Landkreis Oberallgäu vergibt im Jahr 2023 wieder einen Preis im Bereich Musik. Mit dem Kulturpreis 2023 sollen Chöre aus dem Oberallgäu ausgezeichnet werden, die ein facettenreiches Liedgut pflegen und erhalten.
Wir schlagen dafür den Männerchor Wildpoldsried vor.


Unser Männerchor besteht seit 100 Jahren und ist keineswegs überaltert. Durch das besondere, moderne und anspruchsvolle Repertoire, das die Chorleiterin Frau Anke Weinert-Wegmann in engem Zusammenwirken mit dem Chorverband Bayerisch Schwaben auswählt, besteht fortwährend Zulauf von jungen Sängern.

Fortbildungen und Stimmbildung tragen zur Fortentwicklung des Niveaus bei und machen den Chor zu einem herausragenden Leuchtturm und Vorbild für andere Chöre, was Dr. Paul Wengert, MdL a.D und Präsident des CBS bei seiner Laudatio zum 100jährigen Bestehen des Männerchors bestätigte.

Unser Männerchor ist ein wichtiger kulturtragender Verein und ein Bindeglied zwischen politischer und kirchlicher Gemeinde. Aufführungsorte sind die Pfarrkirche und der Dorfsaal. Darüber Hinaus bereichert der Männerchor Wildpoldsried mit Auftritten das Kulturprogramm in der Region Kempten/Allgäu.

Unser Männerchor pflegt durch den regen Austausch mit Partnerchören den europäischen Gedanken und ist Veranstaltungspartner von Musica Sacra der Bayerischen Musikakademie in Marktoberdorf.

Unser Männerchor ist der beste Beweis, dass Kultur-Schaffen und Kultur-Angebote auf hohem künstlerisch-/musikalischen Niveau sich nicht nur auf Zentren konzentriert, sondern auch im ländlichen Raum gelebt wird. Damit ist unser Männerchor der Beweis und ein Mosaikstein für gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land.

 
März 2023
Bürgerpreis des Bayerischen Landtags 2023

„Lichtblickmacher“ – Ehrenamtliches Engagement für die psychische Gesundheit
Die Auslobung richtet sich an ehrenamtliche Initiativen, die Betroffenen in Bayern dabei helfen, mit ihrer Krankheit umzugehen oder Menschen aus deren Umfeld unterstützen, sowie an Engagierte, die Prävention zum Erhalt psychischer Gesundheit betreiben.
Wir bewerben uns mit unserer Nachbarschaftshilfe.


Unsere Nachbarschaftshilfe bietet unentgeltliche Hilfe, Begegnungsangebote, Unterstützung bei Treffen, alltäglichen Bedürfnissen etc. oder Vermittlung professioneller Hilfe.
Nachbarschaftshilfe ist vielfältig und lebt von den Angeboten und Nachfragen der Menschen, die in der Gemeinde wohnen. Das bedeutet einmalige, kurzfristige Hilfestellung in akuter Notlage sowie Vermittlung dauerhafter Hilfe von Profis im entsprechenden Bereich. Außerdem bringt die Nachbarschaftshilfe Menschen mit Menschen in Beziehung, damit man sich kennen lernt und neue Netzwerke entstehen. Viele kleine Dinge tragen dazu bei, dass sich Menschen kennen lernen, die sich sonst gar nicht begegnet wären. Damit wird Vertrauen und Nähe aufgebaut. Ein großer Punkt, um das Miteinander in der Gemeinde zu fördern.

Ein wichtiger Schwerpunkt bei der Unterstützung von Menschen ist die Organisation und Durchführung des Café Auszeit: An zwei Nachmittagen im Monat ist es möglich, demenziell Betroffene vor Ort betreuen zu lassen. Dieses Projekt, zielt darauf ab, pflegenden Angehörigen wenigstens eine kleine Auszeit in ihrer verantwortungsvollen Arbeit zu ermöglichen.
bis 30. April 2023
Umfrage zu LANDStadt Bayern

Machen Sie mit bei der konkreten Bedarfsabfrage


Im Rahmen des Förderprojektes LANDStadt Bayern wurde Wildpoldsried als eine von zehn Modellkommunen ausgewählt. Bei der Umfrage des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr können Sie Ihren konkreten Bedarf für "Neues Wohnen Wildpoldsried" anonym angeben und weitere Ideen und Vorstellungen zu den Modellflächen eintragen.

Wir freuen uns auf Ihre Meinungen, Wünsche und Anregungen. Der Umfragezeitraum ist vom 27. Februar bis 30. April 2023. Die Beantwortung der Fragen ist freiwillig und dauert etwa 5 bis 10 Minuten. In einzelnen Textfeldern können Sie persönliche Ergänzungen vornehmen.

Mehr Informationen zum LANDStadt Bayern Projekt allgemein und im Speziellen in Wildpoldsried finden Sie hier.
 
Hier geht es zur LANDStadt Bayern Umfrage
Januar 2023
Schöffen und Jugendschöffen gesucht

Die Gemeinde Wildpoldsried sucht ab 01. Januar 2023 wieder interessierte und motivierte Schöffinnen und Schöffen


Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Wildpoldsried, die sich für ein Schöffenamt interessieren, können sich ab sofort im Bürgerbüro melden (Telefonnummer: 08304/9205-17 oder per E-Mail: gemeinde@wildpoldsried.de).

Schöffinnen und Schöffen sind ehrenamtliche Richterinnen und Richter in Strafsachen, die für eine Amtsperiode von fünf Jahren gewählt werden. Für die nächste Amtsperiode vom 01. Januar 2024 bis 31. Dezember 2028 werden daher aktuell wieder Schöffinnen und Schöffen gesucht. Sie kommen bei den Strafkammern und Jugendkammern der Landgerichte sowie bei den Schöffengerichten bzw. Jugendschöffengerichten der Amtsgerichte zum Einsatz.

Die Gemeinde entscheidet nicht selbst über das Schöffen-Amt, sondern reicht für die Schöffenwahl 2023 die Vorschläge beim zuständigen Amtsgericht ein. Hierzu wird von der Gemeinde eine Vorschlagsliste erarbeitet, aus der dann von dem gebildeten Schöffenwahlausschuss beim zuständigen Amtsgericht eine Auswahl getroffen wird.

Mehr Informationen finden Sie unter: https://www.justiz.bayern.de/service/schoeffen/

Wenn Sie sich für das Amt als Jugendschöffin oder Jugendschöffe interessieren, finden Sie hier mehr Informationen.

Bewerbungsformular Schöffenwahl 2023 (879 KB)
Januar 2023
Gewässerrandstreifen in Bayern

Ankündigung von Ortsbegehungen im Landkreis Oberallgäu und der Stadt Kempten

Das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Kempten setzt derzeit das bayernweite Projekt „Gewässerrandstreifen-Kulisse“ im Landkreis Oberallgäu und in der Stadt Kempten um. In diesem Zusammenhang werden auch die kleineren Gewässer in unserer Gemeinde erfasst. Hierfür werden Mitarbeiter des Wasserwirtschaftsamts Kempten ab Mitte Januar 2023 die Gewässer im Landkreis Oberallgäu sowie in der Stadt Kempten begehen.

Bitte beachten Sie dazu den Aushang in den Schaukästen am Rathaus.

Weitere Informationen über das Projekt Ermittlung der Gewässerrandstreifen-Kulisse sind auf der Internetseite des Wasserwirtschaftsamts Kempten zu finden: www.wwa-ke.bayern.de

Ihr Kontakt zum WWA Kempten:
gewaesserrandstreifen@wwa-ke.bayern.de

Gewässerrandstreifen in Bayern (3.8 MB)
12.10.2022
"Energiekrise: Besucher-Ansturm aufs Vorzeigedorf Wildpoldsried"

Die Schlagzeile des Artikels, welcher am Mittwoch, 12.10.2022 vom BR24 über das Energiedorf Wildpoldsried erschien.

zum Artikel BR24
© 2023 Gemeinde Wildpoldsried