Herzlich willkommen
Klimaschutz und Energieprojekte bilden in Wildpoldsried seit vielen Jahren eine Einheit mit Zukunft. Gutes Klima bedeutet aber auch ein herzliches Miteinander. Einheimische und Gäste wissen davon gleichermaßen zu berichten.
Wir sorgen für ein gutes Klima!
Klimaschutz und Energieprojekte bilden in Wildpoldsried seit vielen Jahren eine Einheit mit Zukunft. Gutes Klima bedeutet aber auch ein herzliches Miteinander. Einheimische und Gäste wissen davon gleichermaßen zu berichten.
Aktuelles
ab sofort gesucht
Assistenz Hauptamt
Die Gemeinde Wildpoldsried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für
Assistenz Hauptamt (m/w/d)
ca. 20 Wochenstunden – unbefristet
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier
Assistenz Hauptamt
Hier wird was bewegt!
Die Gemeinde Wildpoldsried sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für
Assistenz Hauptamt (m/w/d)
ca. 20 Wochenstunden – unbefristet
Die komplette Stellenausschreibung finden Sie hier
14. – 28. September 2025
Burgentage Allgäu Außerfern
25 Gemeinden, 20 Burgen, Fachvorträge und Feste: Bei den diesjährigen Burgentagen vom 14. – 28. September 2025 beleuchtet der internationale Burgenforscher Dr. Joachim Zeune anhand der Burgenregion Allgäu den Bauernkrieg aus wehrtaktischer Sicht. Der Bauernaufstand von 1525 tangierte auch etliche Allgäuer Burgen so auch unsere Burg Wolkenberg, die am 04.04.1525 niedergebrannt wurde.
Burgentage Allgäu Außerfern
Burgen zur Zeit der Bauernkriege - Wildpoldsried nimmt teil
25 Gemeinden, 20 Burgen, Fachvorträge und Feste: Bei den diesjährigen Burgentagen vom 14. – 28. September 2025 beleuchtet der internationale Burgenforscher Dr. Joachim Zeune anhand der Burgenregion Allgäu den Bauernkrieg aus wehrtaktischer Sicht. Der Bauernaufstand von 1525 tangierte auch etliche Allgäuer Burgen so auch unsere Burg Wolkenberg, die am 04.04.1525 niedergebrannt wurde.
25. August 2025
Hinweise aufgrund der B12-Umleitung durch Wildpoldsried
Die Gemeinde befindet sich im ständigen Austausch mit dem Staatlichen Bauamt. Bei Bedarf werden Maßnahmen angepasst.
Hinweise aufgrund der B12-Umleitung durch Wildpoldsried
Parken am Nahkauf für LKW
Aufgrund des Umleitungsverkehrs über die Salzstraße bitten wir dringend darum, die Parkplätze entlang der Kreisstraße für Hängerfahrzeuge und LKW freizuhalten, damit Brotzeiteinkäufe für LKW-Fahrer im Nahkauf möglich sind ohne damit Verkehrsbehinderungen zu verursachen.Schülerlotsen-Dienst zum Schulstart
Zum Schuljahresbeginn hat der Elternbeirat einen Lotsendienst organisiert, so dass die Sicherheit der Kinder gewährleistet ist. Eltern stehen am Zebrastreifen und in der Salzstraße und helfen den Kindern.Ampel am Ortseingang
Die Ampel am Ortseingang Badenberg sorgt morgens zur Hauptverkehrszeit dafür, dass zum Überqueren der Straße und zum Einbiegen auf die Kreisstraße Verkehrslücken entstehen.Fahrbahnmarkierung für Fußgänger
In der Salzstraße wird im Bereich Brücke Michelsberg/ Selawi eine Straßenmarkierung aufgebracht als optische Hervorhebung der Straßenquerung für Fußgänger.Die Gemeinde befindet sich im ständigen Austausch mit dem Staatlichen Bauamt. Bei Bedarf werden Maßnahmen angepasst.
Termine
Mi, 03.09.25 | 14:00-18:00
Rentenberatung Ulrich Bräuer (Tel. 0831 697 21 05)
Rathaus BetzigauMi, 03.09.25 | 14:30 Uhr
Hoigarte für Jung und Alt' Kaffeenachmittag (Katholischer Frauenbund)
SelawiFr, 05.09.25 | 19:30 Uhr
Feuerwehr Gesamtübung
FeuerwehrhausSo, 07.09.25 | 10:30 Uhr
Feldgottesdienst beim Kapellenfest Kempterwald
Waldkapelle alte JägerhütteMo, 08.09.25 | 07:45 Uhr
Frauenbund Jahresausflug Achensee/ Tirol
Treffpunkt KircheDi, 09.09.25 | 14:30-17:00