Herzlich willkommen
Klimaschutz und Energieprojekte bilden in Wildpoldsried seit vielen Jahren eine Einheit mit Zukunft. Gutes Klima bedeutet aber auch ein herzliches Miteinander. Einheimische und Gäste wissen davon gleichermaßen zu berichten.
Wir sorgen für ein gutes Klima!
Klimaschutz und Energieprojekte bilden in Wildpoldsried seit vielen Jahren eine Einheit mit Zukunft. Gutes Klima bedeutet aber auch ein herzliches Miteinander. Einheimische und Gäste wissen davon gleichermaßen zu berichten.
Aktuelles
9. und 10. Dezember 2023
Nikolausmarkt in Wildpoldsried
Nach langer Zeit können wir uns endlich wieder auf einen Nikolausmarkt in Wildpoldsried freuen. Am Samstag, 09.12. und Sonntag, 10.12. wird sich unsere Dorfmitte in der Schulstraße und rund um den Kindergarten in einer stimmungsvollen Atmosphäre präsentieren.
Nikolausmarkt in Wildpoldsried
Vorweihnachtliche Stimmung im Dorf für Jung und Alt
Nach langer Zeit können wir uns endlich wieder auf einen Nikolausmarkt in Wildpoldsried freuen. Am Samstag, 09.12. und Sonntag, 10.12. wird sich unsere Dorfmitte in der Schulstraße und rund um den Kindergarten in einer stimmungsvollen Atmosphäre präsentieren.
bis 22. Dezember 2023
Bürgerumfrage zum Thema Wohnen
Auf Grundlage der im Projekt „LANDStadt Bayern“ erarbeiteten Rahmenbedingungen startet unsere Gemeinde in den kommenden Monaten in die konkreten Planungen für das ehemalige Schützengelände. Der dort entstehende Wohnraum soll sich am Bedarf unserer Bürgerinnen und Bürger ausrichten, weshalb der Gemeinderat als Entscheidungsgrundlage eine Bürgerumfrage zum Thema Wohnen durchführen möchte. So soll bestmöglich ein solcher Wohnraum geschaffen werden, der sich an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bürger orientiert.
Bürgerumfrage zum Thema Wohnen (537 KB)
Bürgerumfrage zum Thema Wohnen
Bitte machen Sie alle mit
Auf Grundlage der im Projekt „LANDStadt Bayern“ erarbeiteten Rahmenbedingungen startet unsere Gemeinde in den kommenden Monaten in die konkreten Planungen für das ehemalige Schützengelände. Der dort entstehende Wohnraum soll sich am Bedarf unserer Bürgerinnen und Bürger ausrichten, weshalb der Gemeinderat als Entscheidungsgrundlage eine Bürgerumfrage zum Thema Wohnen durchführen möchte. So soll bestmöglich ein solcher Wohnraum geschaffen werden, der sich an den Wünschen und Bedürfnissen unserer Bürger orientiert.
Bürgerumfrage zum Thema Wohnen (537 KB)
November 2023
NEU: Bayerische Ehrenamtskarte
Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte will das Oberallgäu ein weiteres Zeichen der Anerkennung setzen für all diejenigen Ehrenamtlichen, die sich ganz besonders für das Gemeinwesen in der Region engagieren. Ehrenamt findet größtenteils vor Ort statt – in der Gemeinde, der Stadt, dem Landkreis, in dem die Ehrenamtlichen wohnen. Und doch ist jedes Bürgerschaftliche Engagement ein Beitrag zum Gemeinwohl, der über die jeweilige Gemeinde-, Stadt- oder Kreisgrenze hinaus wirkt und letztlich dem gesamten Freistaat zugutekommt. Deshalb arbeiten der Freistaat Bayern, die kreisfreien Städte und die Landkreise Bayerns zusammen, um mit dieser bayernweit gültigen Ehrenamtskarte ein „Dankeschön“ an die besonders engagierten Bürger zu richten.
Antrag Bayerische Ehrenamtskarte (579 KB)
NEU: Bayerische Ehrenamtskarte
Beantragen Sie die Vorteilskarte beim Landratsamt Oberallgäu
Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte will das Oberallgäu ein weiteres Zeichen der Anerkennung setzen für all diejenigen Ehrenamtlichen, die sich ganz besonders für das Gemeinwesen in der Region engagieren. Ehrenamt findet größtenteils vor Ort statt – in der Gemeinde, der Stadt, dem Landkreis, in dem die Ehrenamtlichen wohnen. Und doch ist jedes Bürgerschaftliche Engagement ein Beitrag zum Gemeinwohl, der über die jeweilige Gemeinde-, Stadt- oder Kreisgrenze hinaus wirkt und letztlich dem gesamten Freistaat zugutekommt. Deshalb arbeiten der Freistaat Bayern, die kreisfreien Städte und die Landkreise Bayerns zusammen, um mit dieser bayernweit gültigen Ehrenamtskarte ein „Dankeschön“ an die besonders engagierten Bürger zu richten.
Antrag Bayerische Ehrenamtskarte (579 KB)
Termine
So, 10.12.23
2. Advent
So, 10.12.23 | 10:00-17:00
Nikolausmarkt
DorfmitteSo, 10.12.23 | 14:00-17:00
Krippenausstellung (im Rahmen Nikolausmarkt)
Alter Pfarrhof St. GeorgMo, 11.12.23
Grundschule Eislaufen 3./4. Klasse Martkoberdorf
Di, 12.12.23 | 14:30-17:00
Nachbarschaftshilfe Cafe Auszeit
Alter Pfarrhof St. GeorgMi, 13.12.23 | 07:00 Uhr