Rathaus
Gemeinde
Serviceportal
Freizeit & Kultur
Tourismus
Klimadorf
Herzlich willkommen
Klimaschutz und Energieprojekte bilden in Wildpoldsried seit vielen Jahren eine Einheit mit Zukunft. Gutes Klima bedeutet aber auch ein herzliches Miteinander. Einheimische und Gäste wissen davon gleichermaßen zu berichten.
Wir sorgen für ein gutes Klima!
Klimaschutz und Energieprojekte bilden in Wildpoldsried seit vielen Jahren eine Einheit mit Zukunft. Gutes Klima bedeutet aber auch ein herzliches Miteinander. Einheimische und Gäste wissen davon gleichermaßen zu berichten.
Aktuelles
23. Februar 2025
Bundestagswahl
Am 23. Februar 2025 in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr findet die Wahl zum 21. Bundestag statt.
Wahlberechtigung – Wer darf wählen?
Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 18 Jahre alt, Deutsche/r gemäß Art. 116 1 Grundgesetz sind bzw. sich hier gewöhnlich aufhalten, sowie nicht nach vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Die Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis, über die Erteilung von Wahlscheinen wird voraussichtlich zum 30.01.2025 im Aushangkasten bei der Gemeinde Wildpoldsried ausgehängt.
Wahlbenachrichtigung
Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, die im Wählerverzeichnis der Gemeinde Wildpoldsried eingetragen sind, können in dem genannten Wahlraum (Turnhalle der Grundschule Wildpoldsried) wählen und sollten bis spätestens 02.02.2025 eine Wahlbenachrichtigung bekommen. Zum Tag der Wahl sollten Sie die Wahlbenachrichtigung, den Personalausweis oder Reisepass vorzeigen.
Bundestagswahl
Am 23. Februar 2025 in der Zeit von 8:00 bis 18:00 Uhr findet die Wahl zum 21. Bundestag statt.
Wahlberechtigung – Wer darf wählen?
Wahlberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger, die mindestens 18 Jahre alt, Deutsche/r gemäß Art. 116 1 Grundgesetz sind bzw. sich hier gewöhnlich aufhalten, sowie nicht nach vom Wahlrecht ausgeschlossen sind.
Die Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis, über die Erteilung von Wahlscheinen wird voraussichtlich zum 30.01.2025 im Aushangkasten bei der Gemeinde Wildpoldsried ausgehängt.
Wahlbenachrichtigung
Alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger, die im Wählerverzeichnis der Gemeinde Wildpoldsried eingetragen sind, können in dem genannten Wahlraum (Turnhalle der Grundschule Wildpoldsried) wählen und sollten bis spätestens 02.02.2025 eine Wahlbenachrichtigung bekommen. Zum Tag der Wahl sollten Sie die Wahlbenachrichtigung, den Personalausweis oder Reisepass vorzeigen.
22. Januar 2025
Nächste Gemeinderatssitzung
Die nächste Gemeinderatssitzung findet in Wildpoldsried am Mittwoch, 22. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Rathaus im Sitzungssaal statt.
Nächste Gemeinderatssitzung
Die nächste Gemeinderatssitzung findet in Wildpoldsried am Mittwoch, 22. Januar 2025 um 19:30 Uhr im Rathaus im Sitzungssaal statt.
17.12.2024
Hinweis Bekanntmachung
Das Landratsamt Oberallgäu hat die von dem Gemeinderat der Gemeinde Wildpoldsried am 18.09.2024 in öffentlicher Sitzung beschlossenen 11. Änderung des Flächennutzungsplanes für Windkraft in den Bereichen "Hochbachtel" und "Haarberg" mit Erlass vom 15.11.2024 mit Aktenzeichen SG 21 - Läu/FNP auf Grund von § 6 Abs. 1 BauGB genehmigt. Für den räumlichen Geltungsbereich der Änderung des Flächennutzungsplanes ist der unten aufgeführte Lageplan maßgebend.
Die Erteilung der Genehmigung wird durch die ortsübliche Bekanntmachung an den Anschlagtafeln am Rathaus bekannt gegeben. Die Änderung des Flächennutzungsplanes kann einschließlich der Begründung mit Umweltbericht bei der Gemeinde Wildpoldsried (Kemptener Str. 2, 87499 Wildpoldsried), 1. Stock/ Bauamt, während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann die Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in der Änderung des Flächennutzungsplanes berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei der Gemeinde Wildpoldsried einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.
Die Unterlagen werden außerdem hier zur Verfügung gestellt:
0 Umweltbericht (1.8 MB)
1.0 Avifaunistischer Fachbericht (2 MB)
1.1 Anhang Brutvogelkartierung (1.1 MB)
1.2 Anhang Brutplatzerfassung (1.2 MB)
1.3 Anhang Horstkartierung (1.3 MB)
2 Lageplan (5.6 MB)
Zusammenfassende Erklärung (730 KB)
Textfassung 11. Änderung Flächennutzungsplan (1.4 MB)
Plan 11. Änderung Flächennutzungsplan (34 MB)
Hinweis Bekanntmachung
Wirksamtkeit der 11. Änderung des Flächennutzungsplanes für Windkraft in den Bereichen "Hochbachtel" und "Haarberg"
Das Landratsamt Oberallgäu hat die von dem Gemeinderat der Gemeinde Wildpoldsried am 18.09.2024 in öffentlicher Sitzung beschlossenen 11. Änderung des Flächennutzungsplanes für Windkraft in den Bereichen "Hochbachtel" und "Haarberg" mit Erlass vom 15.11.2024 mit Aktenzeichen SG 21 - Läu/FNP auf Grund von § 6 Abs. 1 BauGB genehmigt. Für den räumlichen Geltungsbereich der Änderung des Flächennutzungsplanes ist der unten aufgeführte Lageplan maßgebend.
Die Erteilung der Genehmigung wird durch die ortsübliche Bekanntmachung an den Anschlagtafeln am Rathaus bekannt gegeben. Die Änderung des Flächennutzungsplanes kann einschließlich der Begründung mit Umweltbericht bei der Gemeinde Wildpoldsried (Kemptener Str. 2, 87499 Wildpoldsried), 1. Stock/ Bauamt, während der allgemeinen Öffnungszeiten eingesehen werden. Jedermann kann die Änderung des Flächennutzungsplanes mit Begründung sowie die zusammenfassende Erklärung über die Art und Weise, wie die Umweltbelange und die Ergebnisse der Öffentlichkeits- und Behördenbeteiligung in der Änderung des Flächennutzungsplanes berücksichtigt wurden, und aus welchen Gründen der Plan nach Abwägung mit den geprüften, in Betracht kommenden anderweitigen Planungsmöglichkeiten gewählt wurde, bei der Gemeinde Wildpoldsried einsehen und über deren Inhalt Auskunft verlangen.
Die Unterlagen werden außerdem hier zur Verfügung gestellt:
0 Umweltbericht (1.8 MB)
1.0 Avifaunistischer Fachbericht (2 MB)
1.1 Anhang Brutvogelkartierung (1.1 MB)
1.2 Anhang Brutplatzerfassung (1.2 MB)
1.3 Anhang Horstkartierung (1.3 MB)
2 Lageplan (5.6 MB)
Zusammenfassende Erklärung (730 KB)
Textfassung 11. Änderung Flächennutzungsplan (1.4 MB)
Plan 11. Änderung Flächennutzungsplan (34 MB)
Termine
Sa, 18.01.25 | 13:30 Uhr
Reservisten: Badespaß in Nesselwang
Treffp. FeuerwehrMi, 22.01.25 | 14:00 Uhr
Frauenbund: Vortrag über Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
SelawiMi, 22.01.25 | 19:30 Uhr
59. Gemeinderatssitzung
Rathaus SitzungssaalDo, 23.01.25 | 19:00 Uhr
KultiQuiz
KULTIVIERT DorfsaalFr, 24.01.25 | 19:00 Uhr
Vernissage Renate Karpstein 'Art-Farbenspiel Bunte Welten
KULTIVIERT KulturcafeFr, 24.01.25 | 20:00 Uhr