09:00 Uhr
Frühjahrsfest bei Autohaus Reichart
Autohaus Reichart
16:00 Uhr
„CSU Fahrt nach Ottobeuren zur Volkssternwarte“
Treffpunkt:
19:15 Uhr
Katholischer Frauenbund: Theaterbesuch Theaterkästle
Treffpunkt: Parkplatz Salzstraße
20:00 Uhr
Reservistenkameradschaft: Kegeln für Erwachsene
Gasthof Hirsch, Wildpoldsried
00:00 Uhr
Pfarrkirche St. Georg
und genauso vielfältig und schützenswert.
Im Projekt WiWaLaMoor – Wildpoldsrieder Wasserlandschaften im Moor – wird diese Vielfältigkeit deutlich.
Durchwandern Sie mit uns die Wasserlandschaft und bestaunen Sie das ökologische Zusammenspiel der Natur:
Ausgangspunkt ist am Sportgelände, der Weg ist ab dem Kreisverkehr am Ortseingang gekennzeichnet.
Zunächst gelangen Sie nach Unterquerung der Eisenbahn und einem kurzen Spaziergang entlang der Bahn ins Angermoos (1).
Hier sehen Sie, wie inmitten eines Biotops Hochwasserschutz möglich ist. Was ist eine Benjeshecke, welche Pflanzen gedeihen hier und wie ist das mit den Bienen. Wieviel regnet es bei uns wirklich und wie viel Wasser kann zurückgehalten werden? – All dies erfahren Sie im Angermoos.
Auf dem Weg zum Hungersberg (zurück bis zur Bahnunterführung und dann links) kommen Sie zunächst am Badeteich (2)vorbei. Die Teichanlage ist in einen Badebereich und einen bewachsenen Regenerationsbereich geteilt. Weiter auf dem Weg kommen Sie zum „InfoStadel“, wo alle Informationen über „WiWaLaMoor“ und rund ums
Wasser zusammengefasst im offenen Klassenzimmer studiert
werden können.
Neben den Wasserflächen wurde mit dem Projekt WiWaLaMoor auch eine Streuobstwiese (ca. 1,6 ha) (3) angelegt, deren Konzeption und Unterhaltung in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Landesanstalt für Wein- und Gartenbau Veitshöchheim erfolgt.
Vorbei an den 96 Obstbäumen kommen Sie dann zur Pflanzenkläranlage (4) mit zwei Schönungsteichen. Hier wird das bereits gereinigte Abwasser der Gemeinde nochmals über das gesetzliche Maß hinaus biologisch nachgeklärt und somit der Leubas in deutlich besserer Qualität zugeführt. Beim Spaziergang durch die Pflanzenbeete kann eine Vielzahl von Libellen, Vögel, Schmetterlingen und Pflanzen bestaunt werden. Hier enden die Wasserlandschaften, jedoch ladet beim Rückweg der Badeteich noch zum erfrischen ein und es gibt eine gemütliche Einkehrmöglichkeit.